Mobile Menu

Sonntag, 19. Oktober 2025 · 17.00 Uhr
  • Sebnitz, Ev.‑Luth. Stadtkirche »Peter und Paul«
  • Konzertreihe MUSIK IN PETER-PAUL · 10. Konzert 2025

»Yiddishkeyt«

… eine musikalische Reise durch die jüdische Seele

Werke von Mordechaj Gebirtig, Bobby Rootveld, Rob Heilbut, Leo Fuld u.a.

Duo NIHZ (Niederlande)
Bobby Rootveld · Gitarre/​Gesang und Sanna van Elst · Blockflöten/​Gesang

 

Duo NIHZ (Niederlande)Sanna van Elst & Bobby RootveldDuo NIHZ (Niederlande): Sanna van Elst & Bobby Rootveld

 
 

Das nieder­ländische Duo NIHZ, bestehend aus Bobby Rootveld (Gitarre/​Gesang) und Sanna van Elst (Blockflöten/​Gesang) lädt zu einem außer­ge­wöhn­li­chen Konzert­abend ein: »Eine musi­ka­li­sche Reise durch die jüdische Seele«.

Die jüdische Seele – die »Neshomah« – spricht seit Jahr­hun­der­ten durch Musik. Sie trägt all die Gefühle und Stim­mun­gen des Lebens in sich: Freude und Aus­ge­lassen­heit, tiefe Melan­cholie, Trauer, Witz und Lebens­lust. Genau diese Viel­schichtig­keit bringen Rootveld und van Elst mit Vir­tu­o­si­tät, Leiden­schaft und Authen­ti­zi­tät auf die Bühne.

Im Programm erklingen Klezmer, jiddische Lieder, religiöse Musik sowie Werke jüdischer Kom­po­nis­ten aus der Klassik. Der Schwer­punkt liegt auf der Musik des ost­euro­pä­i­schen Juden­tums, der aschke­na­si­schen Tradition. Doch auch die dunklen Kapitel der Geschichte fehlen nicht: Ange­sichts der eigenen Familien­geschichte Bobby Rootvelds, deren Ange­hö­rige im Holo­caust litten, nimmt Musik aus dieser Zeit einen bewe­gen­den Platz im Konzert ein.

Ein beson­deres Merk­mal des Abends ist, dass Bobby Rootveld zu den wenigen Kom­po­nis­ten gehört, die heute noch neue jiddische Lieder im tradi­ti­o­nellen Stil der ver­lore­nen Shtetl-Kultur erschaffen. Damit führt er eine immer mehr ver­blas­sende Tradition fort und bewahrt sie zugleich für die Zukunft.

Darüber hinaus sind Bobby Rootveld und Sanna van Elst aner­kannte Forscher im Bereich der Musik des Holo­caust. Erst in diesem jahr veröffent­lichten sie ein umfas­sen­des Werk: ein Buch und neun CDs mit restau­rier­ten Liedern und Texten von Rob Heilbut und Phida Wolff, die in Ghettos, Konzen­trations­lagern und im Exil entstanden. Diese Musik, die einst im Schatten des Unter­gangs entstand, wird durch ihre Arbeit erstmals wieder hörbar und gibt den verges­senen Stimmen ermor­deter Künstler wie Rob Heilbut ihre Würde zurück. Sie werden während des Konzerts einige Beispiele hören.

Kompositionen von Leo Fuld, Mordechaj Gebirtig, Bobby Rootveld, Rob Heilbut und vielen weiteren Kom­po­nis­ten zeichnen eine musi­ka­lis­che Land­karte, die sowohl Ver­gan­gen­heit als auch Gegen­wart verbindet.

Besonders bereichert wird das Konzert durch die Mit­wir­kung des jungen Gast­sängers und Flötisten Levi Rootveld sowie der Per­cus­sio­nis­tin Orna Baina, die dem Pro­gramm zusätzliche Klang­farben und Ener­gie verleihen.

Dieses Konzert ist mehr als eine Abfolge von Stücken – es ist eine berührende Reise durch Geschichte, Kultur und Emotionen: eine Begegnung mit der jüdischen Seele in all ihren Facetten.

 



Eintritt frei
 · Kollekte am Ausgang herzlich erbeten
 


 

 

[Duo NIHZ]

[home]

Zurück