… fantasievolle Klangmalerei zum Abheben
… Elemente aus Jazz, Klassik, Flamenco und mittelalterliche Musik verschmelzen mit Improvisationen und Livelooping zu einer ganz eigenen und berührenden Klangsprache
Falk Zenker (Weimar) · Gitarre & Live Looping
Falk Zenker ist einer der kreativsten Nylonstring-Gitarristen unseres Landes.
Akustik Gitarre, Mai 2020
Zenkers Gitarre wirkt wie ein Orchester.
Leipziger Volkszeitung, 20.05.2000, Bert Noglik
Seine Musik verzauberte, weil sie Raum der Imagination ist, in dem jeder spazieren kann. Oder stehen bleiben. Entdecken.
Freie Presse, 23.04.2002
Wunderschöne Kompositionen oder Bearbeitungen zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco und abgedrehter Weltmusikmoderne untermauerten den Ruf des Mannes aus Weimar als unglaublich fingerfertiger Gitarrist voll funkelnder Ideen und der Gabe, all dies auch mitreißend umzusetzen.
Akustik Gitarre 1/2009, Michael Lohr
Musikalisch ist der Rahmen so weit wie ein klarer, besternter Abendhimmel … meist klingt es einfach nach Falk Zenker, einem Künstler, der mit allen musikalischen Wassern gewaschen ist und auf höchstem Niveau komponiert, improvisiert und arrangiert.
Folker 3/2017, Rolf Beydemüller
Wie auf Adlerschwingen lässt der Zuhörer sich mittragen, und die Welt wird bunter und leichter. Warum? Diese Musik berührt einfach.
Acher und Bühler Bote 22.02.2016
»Einer der kreativsten Nylongitarristen des Landes«, wie Falk Zenker unlängst vom Fachmagazin Akustik Gitarre genannt wurde, verspricht ein inspirierendes Konzerterlebnis, in dem Räume entstehen für schwereloses Träumen, atemberaubende Höhenflüge, heiter-kreative Gedankensprünge und für die Begegnung mit sich selbst.
Der Weimarer Gitarrist und Komponist Falk Zenker, geboren 1967 in Mittweida, hat sich mit seiner fantasievollen und assoziativen Musik einen Platz unter den führenden deutschen Akustikgitarristen erspielt, dokumentiert in ca. 1.500 Solokonzerten. Darüber hinaus geht er u.a. regelmäßig mit seinem Ensemble Nu:n auf Tourneen, komponiert für Film, Theater und Literatur, realisiert experimentelle Projekte und Klanginstallationen. Bisher veröffentlichte er neun CDs bei Acoustic Music, Raumklang und Timezone Records sowie Notenhefte seiner Kompositionen bei Edition Margaux und Fingerprint.
Beginnend als Schüler der ostdeutschen Free-Jazz-Gitarrenlegende Joe Sachse, entwickelte er in seiner bisher 30-jährigen Musikerkarriere einen ganz eigenen musikalischen Kosmos, in den sein klassisches und Jazz-Gitarrenstudium in Weimar, seine regelmäßigen Studienreisen nach Andalusien, seine internationalen Tourneen mit dem chilenischen Songpoeten Oscar Andrade in den 90er Jahren ebenso einflossen, wie seine darauf folgenden zahlreichen Projekte auf dem Gebiet der elektroakustischen Musik, Klangkunst und Filmmusik.
Seine Suche nach eigenen mitteleuropäischen Wurzeln führte ihn zur mittelalterlichen Musik und deren Studium und Integration in seine Musikwelt. Außerdem gilt er als erster deutscher Akustikgitarrist, der Live-Looping auf der Bühne zelebrierte.
Eintritt frei · Kollekte am Ausgang herzlich erbeten