Mobile Menu

Sonntag, 12. November 2023 · 17.00 Uhr
  • Sebnitz, Ev.‑Luth. Stadtkirche »Peter und Paul«
  • Konzertreihe MUSIK IN PETER-PAUL

REQUIEM in c

und weitere Werke von Johann Michael Haydn (1737 – 1806)

Programm:

»Angelis suis«
»Denn er hat seinen Engeln befohlen«
MH 451 (1787)

»Confitemini Domino«
»Preist den Herrn«
MH 213,4 (um 1775)

Sinfonie Nr. 27 · B-Dur
Opus 1, Nr. 1 · MH 358 / P 18 (1784)

REQUIEM in c
»Missa pro defuncto Archiepiscopo Sigismundo«
»Messe für den verstorbenen Erzbischof Sigismund«
MH 155 (1771)

 


 

Olivia Miller (Leipzig) · Sopran,
Leandra Johne (Dresden) · Alt,
Kyle Fearon-Wilson (Dresden) · Tenor,
Kevin Klötzer (Dresden) · Bass,
Peter-Pauls-Kantorei Sebnitz,
Elbland Philharmonie Sachsen,
Katy von Ramin · Orgel und Cembalo

Leitung: KMD Albrecht Päßler

Chor- und Orchester­konzert in der Sebnitzer Stadt­kirche mit Solisten, Peter-Pauls-Kantorei und Elbland Philharmonie SachsenChor- und Orchester­konzert in der Sebnitzer Stadt­kirche mit Solisten, Peter-Pauls-Kantorei und Elbland Philharmonie Sachsen

 

Im Mittelpunkt dieses Konzer­tes steht das REQUIEM in c. Michael Haydn kom­po­nierte es anläss­lich des Todes seines Dienst­herrn, des Salz­burger Fürst­erz­bischofs Sigis­mund Graf Schratten­bach im Dezember 1771. Es zählt zu seinen bedeu­tend­sten Kirchen­kompo­si­ti­o­nen über­haupt und zeich­net sich durch eine beson­dere Tiefe und leiden­schaft­liche Inten­sität aus. Bei der Auf­füh­rung im Rahmen der Trauer­feierlich­keiten für den Fürst­erz­bischof Anfang Januar 1772 wirk­ten sämt­liche Mit­glie­der der Salz­burger Hof­kapelle mit, unter ihnen auch Leo­pold und Wolf­gang Amadeus Mozart.

Porträt des Komponisten Johann Michael Haydn (1737 – 1806) · Grafik: Heinrich Eduard Winter (1815) [Public domain], via Wikimedia Commons Porträt des Komponisten Johann Michael Haydn (1737 – 1806)
Grafik von Heinrich Eduard Winter

»Jeder Kenner der Ton­kunst und ihrer Lite­ra­tur weiß, und wusste schon längst, dass Michael Haydn, als Kir­chen­kom­po­nist, unter die ers­ten Künst­ler die­ses Faches, aus jeder Zeit und jeder Nation gehört.« Mit die­sen Wor­ten wür­digte der roman­ti­sche Dichter-Kompo­nist E.T.A. Hoff­mann 1812 den jün­ge­ren der Haydn-Brüder.

Entsprechend seinen dienst­lichen Ver­pflich­tungen am geist­lichen Fürsten­hof in Salz­burg (ab 1763) hat Michael Haydn prak­tisch zu allen in der Litur­gie gepfleg­ten Gattungen beige­tra­gen. Das Wissen um die litur­gi­sche Funk­tion und die musi­ka­li­sche Aus­deu­tung der relig­i­ösen Texte zeichnet seine Kirchen­musik in beson­derer Weise aus. Stilis­tisch schlug er in seinem 43-jährigen Wirken in Salz­burg die Brücke von der Früh­klassik zum musi­ka­li­schen Bieder­meier.

Johann Michael Haydn wurde von den Zeit­genossen zunächst als gleich­berechtigt neben Joseph Haydn gesehen. Erst der steile Auf­stieg des älteren Bruders zum bedeu­tend­sten Instrumental­komponisten der Zeit und der Umstand, dass Michael Haydns Par­ti­turen kaum in gedruck­ter Form vor­lagen rückte ihn in den Schatten, aus dem ihn die musi­ka­li­sche Entdecker­freude der letzten Jahre zuneh­mend herausholt.


 

Eintritt:
15,- €  ·  12,- €  ·  9,- €;
ermäßigt: 11,- €  ·  8,- €  ·  5,- €;
Kinder und Schüler frei

Vorverkauf:
Pfarramt Sebnitz (Tel.: 035971 809330),
Blumen­geschäft Kretzschmar Sebnitz,
Tourist­information Sebnitz (Tel.: 035971 70960)
Restkarten an der Abendkasse ab 16.30 Uhr
Konzertbeginn: 17.00 Uhr


 

Mit diesem Konzert grüßen wir die Hoch­schule für Kirchen­musik der Ev.-Luth. Landes­kirche Sachsens, die im Rahmen der Landes­kirchen­musik­tage »grenzenlos« vom 10. bis zum 14. April 2024 in Meißen das 75jährige Bestehen feiert.

 

Landeskirchenmusiktage »grenzenlos« vom 10. bis zum 14. April 2024 in Meißen anlässlich des 75jährigen Bestehens der Hochschule für Kirchenmusik Dresden

 


 

 

[home]

Zurück