
- Sebnitz, Ev.‑Luth. Stadtkirche »Peter und Paul«
»Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn«
Romantische Oratorienmusik zur Advents- und Weihnachtszeit für Soli, Chor und Orchester
Carl Loewe (1796 – 1869) Oratorium »Die Festzeiten« Teil 1: Advent · Weihnachten
Camille Saint-Saëns (1835 – 1921) »Oratorio de Noël« (Weihnachtsoratorium op. 12)
Anja Schödel-Otto (Berlin) · Sopran,
Leandra Johne (Dresden) · Mezzosopran,
Cornelia Kieschnik (Dresden) · Alt,
Oliver Kaden (Leipzig) · Tenor,
Christian Grygas (Dresden) · Bass,
Peter-Pauls-Kantorei Sebnitz,
Katy von Ramin (Bischofswerda) · Orgel,
Elbland Philharmonie Sachsen
Leitung: Kantor Albrecht Päßler
Eintritt: 12,50 € · 10,- € · 8,- €
(ermäßigt: 8,50 € · 6,- € · 4,- €)
Vorverkauf (ab 5. November):
Pfarramt Sebnitz (Tel.: 035971 809330),
Touristinformation Sebnitz (Tel.: 035971 70960)
Restkarten an der Abendkasse

Als Abschlusskonzert und Höhepunkt der Sebnitzer Konzertreihe MUSIK IN PETER-PAUL 2019 werden am 3. Advent in der Sebnitzer Stadtkirche zwei oratorische Werke romantischer Komponisten erklingen.
Carl Loewe ist heute wohl vor allem durch seine zahlreichen Balladen-Vertonungen bekannt. Zu seinen Kompositionen gehören aber auch Opern, Klavierkonzerte, Sinfonien und Oratorien, die in der letzten Zeit wieder zunehmend Beachtung finden. Ein Anlass dazu ist sicher auch der 150. Todestag des Komponisten in diesem Jahr. Loewe wirkte die meiste Zeit seines Lebens als Organist, Chorleiter und Musikdirektor in Stettin. Sein Oratorium »Die Festzeiten« entstand hier nach und nach zwischen 1824 und 1836. Aus diesem Oratorium wird der erste Teil »Advent und Weihnachten« erklingen.
Camille Saint-Saëns gilt als der bedeutendste französische Komponist in der Zeit zwischen Berlioz und Debussy. Er wirkte von 1858 an 20 Jahre lang an der Kirche La Madeleine in Paris als Organist. Hier wurde auch sein »Oratorio de Noël« uraufgeführt. Mit seinen melodischen Linien, der reizvollen Harmonik und der außergewöhnlichen Besetzung mit fünf Solisten, Chor, Orgel, Streichern und Harfe ist Saint-Saëns’ Weihnachtsoratorium ein sehr schönes Beispiel für die lyrische französische Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts.