Mobile Menu

Ukraine-Hilfe – Wo kann ich spenden?

Hier finden Sie Spendenprojekte, die wir als Kirchgemeinde empfehlen. Natürlich gibt es darüber hinaus noch viele weitere unterstützenswerte Projekte.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Spendenprojekt in unserer Kirchgemeinde

Unsere Kirchgemeinde sammelt finanziell Spenden für die Unterstützung ukrainischer Kriegsvertriebener vor Ort.
Wir arbeiten in diesem Bereich eng und vertrauensvoll mit „projekt LEBEN e.V.“ aus Lauterbach zusammen.

Gerne können Sie dafür eine Spende überweisen.

Empfänger: projekt LEBEN e.V.
IBAN: DE65 1203 0000 0018 2174 06
Spendenzweck: Ukrainehilfe vor Ort

Selbstverständlich erhalten Sie darüber eine Spendenquittung.

Der Verein „projekt LEBEN e.V.“ leistet mit Partnern aus Rumänien auch Direkthilfe in der Ukraine (z.B. Lebensmittelspenden vor Ort, Transporte, …).
Auch dafür können Sie gerne spenden:

Empfänger: projekt LEBEN e.V.
IBAN: DE03 1203 0000 0018 4035 01
Spendenzweck: Hilfe in Ukraine

Diakonie-Katastrophenhilfe

… zur Internetseite der Diakonie Katastrophenhilfe

Die Diakonie Kata­strophen­hilfe steht den Men­schen in den betrof­fenen Regio­nen mithilfe lokaler Partner­organi­sa­ti­o­nen schnell und mit aller Kraft bei. Dafür ist sie auf Spenden und Kollekten angewiesen.

Dieses evangelische Hilfs­werk war seit Beginn des Konflikts 2014 über viele Jahre im Osten der Ukraine aktiv und verfügt sowohl in der Ukraine, als auch in den Nachbarländern über ein Netzwerk von erfahrenen Hilfs­organi­sa­ti­o­nen. Der Spenden­aufruf wird auch von der Diakonie Sachsen und der Sächsischen Landes­kirche unterstützt.

Spende an:
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Betreff: Ukraine-Krise

Diakonie Kata­strophen­hilfe

 

Hilfsprojekt aus unserer Region: NationalparkZentrum Sächsische Schweiz

Das NationalparkZentrum hilft bei der Notfallversorgung im Ukrainekonflikt und unterstützt die Bemühungen der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt in den Karpaten-Schutzgebieten. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Spende an Zoologische Gesellschaft Frankfurt:
IBAN: DE63 5005 0201 0000 0800 02
BIC: HELADEF 1822
Betreff: Nothilfe für die Karpaten-Schutzgebiete

Ansprechpartnerin im NationalparkZentrum:
Dörte Ackermann, Mitarbeiterin Kulturlandschaft / Regionalentwicklung
Dresdner Straße 2B | 01814 Bad Schandau
Tel.: + 49 35022 502 - 53 | Fax: +49 35022 502 - 33 |
E-Mail: Doerte.Ackermann@lanu.sachsen.de
www.lanu.de

 

Zurück