Evangelisch-Lutherische
Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein
Hinterhermsdorf · Saupsdorf · Sebnitz · Lichtenhain · Ulbersdorf · Ehrenberg · Hohnstein
Konzertreihe MUSIK IN PETER-PAUL startet in die Saison 2023

Intime Kammermusik und vollklingendes Musikgepränge
Mit einem besonderen Highlight startet unsere Konzertreihe MUSIK IN PETER-PAUL in die Saison 2023. Zum Eröffnungskonzert am Sonntag, 23. April · 17.00 Uhr wird Alte Musik auf historischen Instrumenten zu erleben sein. Zu Gast ist ein Spitzenensemble dieses Genres – das Barocktrompeten Ensemble Berlin.
Unter dem Titel »Grand Tour – In königlicher Mission« musizieren Johann Plietzsch (Trompete & Leitung), Christian Ahrens (Trompete), Ludger Starke (Trompete), Wolfgang Eger (Pauken & Perkussion), Pedro Alcacer (Theorbe), Martin Knizia (Truhenorgel) und Sarah Perl (Viola da Gamba). Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Giovanni Girolamo Kapsberger, Arcangelo Corelli, Jean Joseph Mouret und Georg Friedrich Händel.
Das Barocktrompeten Ensemble Berlin ist spezialisiert auf die Trompetenmusik von 1500 bis 1800. Das Repertoire des Ensembles reicht so von den frühesten überlieferten Aufzugs- und Festmusiken der höfischen Trompetergruppen über die Musik der Blütezeit der Clarin-Blaskunst in Europa – Ende des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts – bis zu den Trompetenpartien im Orchester der Klassik. Den Kern des Ensembles bilden Barocktrompeten und Pauken. Die Zusammenarbeit mit weiteren Instrumentalisten erlaubt es, den großen Umfang der musikalischen Möglichkeiten der historischen Instrumente – von intimster Kammermusik bis zum vollklingenden höfischen Musikgepränge – in allen Facetten zu zeigen und so dem Zuhörer den Klangreichtum der Alten Musik sehr nahe zu bringen.
»Im laufenden Jahr sind für die Monate April bis November insgesamt zehn Konzerte geplant sagte dazu der künstlerische Leiter, Kirchenmusikdirektor Albrecht Päßler und führte weiter aus: »Dass auch namhafte und internationale Künstler gastieren werden, wird dankenswerterweise durch öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützer ermöglicht. Aber auch auf das freiwillige finanzielle Engagement unserer Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher vertrauen wir in diesem Jahr wieder und bieten deshalb den größten Teil der Konzerte ohne Eintrittspreise an. Am Ausgang bitten wir jeweils um eine angemessene Spende. Als besonderen Höhepunkt sollten Sie sich schon jetzt u.a. das Abschlusskonzert mit der Aufführung des REQUIEM in c und weiterer Werke von Johann Michael Haydn für Soli, Chor und Orchester am 12. November speziell vormerken.«
Der gedruckte Flyer mit dem Jahresüberblick 2023 ist ab sofort im Pfarramt und in der Touristinformation Sebnitz sowie an den weiteren bekannten Stellen erhältlich.
Download Flyer MUSIK IN PETER-PAUL 2023
ausführliche Informationen zum Eröffnungskonzert