Mobile Menu

Konzertreihe MUSIK IN PETER-PAUL startet in die Saison 2023

Logo der Konzert­reihe MUSIK IN PETER-PAUL

Intime Kammermusik und voll­klingen­des Musik­gepränge

Mit einem beson­deren High­light star­tet unsere Konzert­reihe MUSIK IN PETER-PAUL in die Saison 2023. Zum Eröff­nungs­kon­zert am Sonntag, 23. April · 17.00 Uhr wird Alte Musik auf histo­ri­schen Instru­men­ten zu erle­ben sein. Zu Gast ist ein Spitzen­ensemble dieses Genres – das Barock­trompeten Ensemble Berlin.

Unter dem Titel »Grand Tour – In könig­li­cher Mission« musi­zieren Johann Plietzsch (Trompete & Leitung), Christian Ahrens (Trompete), Ludger Starke (Trompete), Wolfgang Eger (Pauken & Perkussion), Pedro Alcacer (Theorbe), Martin Knizia (Truhen­orgel) und Sarah Perl (Viola da Gamba). Auf dem Pro­gramm stehen u.a. Werke von Giovanni Giro­lamo Kaps­berger, Arc­an­gelo Corelli, Jean Joseph Mouret und Georg Friedrich Händel.

Das Barocktrompeten Ensemble Berlin ist spezi­a­li­siert auf die Trompeten­musik von 1500 bis 1800. Das Reper­toire des Ensembles reicht so von den frühesten über­liefer­ten Aufzugs- und Fest­musiken der höfi­schen Trompeter­gruppen über die Musik der Blüte­zeit der Clarin-Blaskunst in Europa – Ende des 17. bis Mitte des 18. Jahrhun­derts – bis zu den Trompeten­partien im Orchester der Klassik. Den Kern des Ensembles bilden Barock­trompeten und Pauken. Die Zusammen­arbeit mit weiteren Instru­men­ta­lis­ten erlaubt es, den großen Umfang der musika­li­schen Möglich­keiten der his­to­ri­schen Instru­mente – von intimster Kammer­musik bis zum voll­klingen­den höfi­schen Musik­gepränge – in allen Facetten zu zeigen und so dem Zuhörer den Klang­reich­tum der Alten Musik sehr nahe zu bringen.

»Im laufenden Jahr sind für die Monate April bis November ins­ge­samt zehn Konzerte geplant sagte dazu der künst­le­rische Leiter, Kirchen­musik­direktor Albrecht Päßler und führte weiter aus: »Dass auch namhafte und inter­nation­ale Künstler gastieren werden, wird dankens­werter­weise durch öffent­liche Förder­mittel und weitere Unter­stützer ermög­licht. Aber auch auf das frei­willige finan­zielle Engagement unserer Konzert­besucher­innen und Konzert­besucher ver­trauen wir in diesem Jahr wieder und bieten des­halb den größten Teil der Konzerte ohne Ein­tritts­preise an. Am Ausgang bitten wir jeweils um eine ange­messene Spende. Als beson­deren Höhe­punkt sollten Sie sich schon jetzt u.a. das Abschluss­konzert mit der Aufführung des REQUIEM in c und weiterer Werke von Johann Michael Haydn für Soli, Chor und Orchester am 12. November speziell vormerken.«

Der gedruckte Flyer mit dem Jahres­überblick 2023 ist ab sofort im Pfarramt und in der Tourist­infor­mation Sebnitz sowie an den weiteren bekannten Stellen erhältlich.

Download Flyer MUSIK IN PETER-PAUL 2023

ausführliche Informationen zum Eröffnungskonzert

Zurück