Mobile Menu

Interessierte gesucht: Neue Gruppe für Schöpfungsverantwortung in unserer Gemeinde

Was macht ein gutes und erfülltes Leben aus?
Viele Menschen spüren immer deutlicher: die Glücksversprechen unserer kapitalistisch geprägten Konsumgesellschaft schaffen keine  wirkliche Erfüllung. Sie machen nur oberflächlich glücklich. Und jeden Tag erleben wir die zerstörerische Seite dieser Glücksversprechen: Zerstörung der Schöpfung, Ungerechtigkeit zwischen Gewinnern und Verlierern, Kriege um Rohstoffe.
Vielleicht findet sich tiefe Erfüllung vielmehr einer Gegenbewegung zu diesen Glücksversprechen:

  • Anstatt einer Haltung des "Immer mehr" ein Bewusstsein des „Genug“.
  • Anstatt unsere Umwelt als Material zu betrachten, das wir grenzenlos ausbeuten können eine Einübung in ein neues Gefühl der Verbundenheit mit Gottes Schöpfung.
  • Anstatt Wegwerfkultur eine tiefere Ehrfurcht vor allem, was lebt. Aber wie kann das gelingen?

Welche konkreten Schritte im Alltag können dazu helfen? Persönlich und gemeinsam in unserer Kirchgemeinde?
Solchen und anderen Fragen möchte ich gerne mit allen nachgehen, die sich dem Thema Schöpfungsverantwortung in unserer Kirchgemeinde annehmen wollen. Ein erstes Treffen wird es nach den Sommerferien geben: am Freitag den 2. September um 16.00 Uhr im Pfarrhaus Hohnstein (Schulberg 3).
Der erste Freitag im September ist der Ökumenische Tag der Schöpfung – also der perfekte Tag, damit wir uns gemeinsam auf den Weg machen:

  • unserer Dankbarkeit für die Schönheit der Schöpfung nachspüren
  • ihre Zerbrechlichkeit und Bedrohtheit ernstnehmen
  • gemeinsam nach Wegen suchen, wie wir Gottes Schöpfung in unserem Alltag schützen und ehren können.

Um 18 Uhr feiern wir in der Hohnsteiner Kirche eine Andacht zum Tag der Schöpfung.
Dazu sind auch alle eingeladen, die beim Treffen vorher nicht mit dabei sein können oder möchten.

Also: Merkt euch den Termin vor! Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

Sebastian Kreß

Zurück