Mobile Menu

Pressemitteilung des Ev.-Luth. Kirchgemeindebundes Nördliche Sächsische Schweiz

Aktuelle Regelungen für das Kirchliche Leben

Die Einschrän­kun­gen aufgrund der beson­deren pande­mis­chen Situ­a­tion betref­fen auch die Kirche. »Um die Mens­chen zu schützen, sind diese Eins­chrän­kun­gen not­wendig«, erklä­ren die Pfarrer der Region gemein­sam. »Gleich­zei­tig soll allen Men­schen wei­ter­hin ermög­licht werden, ihren Glau­ben zu leben.«

Diese Hin­weise gelten für die Kirch­gemeinden Lauter­bach-Ober­otten­dorf, Neustadt i.Sa., Sebnitz-Hohn­stein und Stol­pe­ner Land – also für die 16 Kirch­türme der Region.

Gottesdienste finden weiter­hin statt und sind offen für alle. Die Hygiene­konzepte mit FFP2-Maske, Abstand und Kontakt­nach­ver­fol­gung können in den großen Kirchen gut umge­setzt werden. Neu ist, dass am Ein­gang der 3G-Nach­weis kon­trol­liert wird. Dies gilt für alle Gottes­dienst­besu­cher ab 17 Jahren. Die Gottes­dienste dauern maximal 45 Minuten und nur das letzte Lied kann gemein­sam gesun­gen werden.

»Diese Regeln gel­ten im Übri­gen nicht nur bei Gottes­diensten, son­dern auch bei kirch­lichen Beerdi­gun­gen«, ergänzt Pfarrer Sören Schellen­berger. Weltliche Trauer­feiern werden dagegen in den Corona-Regeln als private Zusammen­künfte gezählt, bei denen nur ein Haus­stand und eine weitere Person zuge­lassen sind. Geimpfte und Gene­sene oder Per­so­nen unter 16 Jahren zählen dabei nicht mit.

»Wir haben Körper und Seele im Blick«, erläu­tert Pfarrer Lothar Gulbins die Über­le­gun­gen. »Darum laden wir wei­ter­hin zum Gebet in unsere Kirchen ein, bieten aber auch For­men an für Menschen, die das Haus nicht ver­lassen können oder wollen, weil sie zum Beispiel in Quaran­täne sind.«

Auch in der Musik sind wieder kreative Lösun­gen gefragt. Wenn Chöre und Posaunen­chöre nicht in der Kirche musi­zie­ren können, dann brin­gen sie eben im Freien und mit Abstand Menschen Freude und Hoff­nung. »Die Musik gehört in beson­derer Weise zur Advents­zeit«, erklärt Kirchen­musik­direktor Albrecht Päßler. »Darum laden wir zum Advents­singen online ein.«

Alle kirchlichen Mit­ar­bei­ter stehen auch für seel­sorg­liche Gesprä­che zur Verfügung.

Für die Treffen von Gruppen und Kreisen werden wieder digitale oder andere krea­tive Lösun­gen gesucht. Treffen vor Ort sind bis auf Weite­res nur für Kinder­gruppen im Rahmen der Rege­lun­gen der Kinder- und Jugend­hilfe mit starkem Hygiene-Konzept möglich. Die konkrete Ent­scheidung treffen die Mit­ar­bei­ten­den gemein­sam mit dem Kirchen­vorstand und berück­sich­ti­gen dabei, was päda­go­gisch ange­messen und vor Ort möglich ist.


Gottesdienste vor Ort und Online-Angebote

Kontakte müssen redu­ziert werden, außer­dem sind viele Men­schen In Qua­ra­ntäne, Darum haben die Kirch­gemeinden gemein­sam nach zusätz­lichen Online-Angeboten gesucht. Dazu sind nicht nur Kirch­gemeinde­mitglieder eingeladen:

  • An den vier Samstagen im Advent findet um 17.30 Uhr eine 15minütige Einstimmung in den Advent statt mit einem Lied, einer Geschichte und einem Gebet.
  • Jeden Advents­sonntag laden wir um 10.00 Uhr zu einem kurz­wei­li­gen Online-Gottesdienst ein, den Men­schen aus allen Gemein­den gestalten.
  • Darüber hinaus lädt KMD Albrecht Päßler dienstags 17.30 Uhr zum Advents­lieder­singen ein und Gemeinde­pädagogin Ruth Gulbins liest Advents­geschichten für Kinder vor: für größere Kinder (ab ca. 9 Jahren) jeden Mittwoch um 17.30 Uhr, für kleinere Kinder (ab ca. 4 Jahren) jeden Donnerstag um 17.30 Uhr.

Als Platt­form hat sich die Zoom-App bewährt, die in der aktu­ellen Version tech­nisch zuver­lässig und daten­schutz­kon­form arbei­tet. Voraus­setzung ist ein Smart­phone, Tablet oder ein Computer sowie ein Internet­anschluss.

Auch andere Gruppen tauschen sich auf dieser Platt­form aus.

Die Zugangs­daten für öffentliche Ange­bote sowie weitere Infor­ma­tio­nen und tech­ni­sche Hin­weise finden Sie auf den Internetseiten der Kirchgemeinden.

Die nächsten Gottes­dienste in unserer Kirch­gemeinde finden Sie im Kalender. Der Zugang ist mit 3G-Nach­weis möglich (Nach­weis der Gene­sung, der Impfung oder des tages­aktuellen Tests).

Es gibt vor den Gottes­diensten die Mög­lich­keit, sich unter Auf­sicht zu testen. Dazu müssen die Besu­cher spätestens 20 Minuten vor Gottes­dienst­beginn da sein und mög­lichst einen eige­nen Schnell­test mitbringen.

 

Für Rück­fragen wenden Sie sich an Pfarrer Lothar Gulbins: 035971 8093313 bzw. lothar.gulbins@evlks.de.

Zurück