Evangelisch-Lutherische
Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein
Hinterhermsdorf · Saupsdorf · Sebnitz · Lichtenhain · Ulbersdorf · Ehrenberg · Hohnstein
Pressemitteilung des Ev.-Luth. Kirchgemeindebundes Nördliche Sächsische Schweiz
Aktuelle Regelungen für das Kirchliche Leben
Die Einschränkungen aufgrund der besonderen pandemischen Situation betreffen auch die Kirche. »Um die Menschen zu schützen, sind diese Einschränkungen notwendig«, erklären die Pfarrer der Region gemeinsam. »Gleichzeitig soll allen Menschen weiterhin ermöglicht werden, ihren Glauben zu leben.«
Diese Hinweise gelten für die Kirchgemeinden Lauterbach-Oberottendorf, Neustadt i.Sa., Sebnitz-Hohnstein und Stolpener Land – also für die 16 Kirchtürme der Region.
Gottesdienste finden weiterhin statt und sind offen für alle. Die Hygienekonzepte mit FFP2-Maske, Abstand und Kontaktnachverfolgung können in den großen Kirchen gut umgesetzt werden. Neu ist, dass am Eingang der 3G-Nachweis kontrolliert wird. Dies gilt für alle Gottesdienstbesucher ab 17 Jahren. Die Gottesdienste dauern maximal 45 Minuten und nur das letzte Lied kann gemeinsam gesungen werden.
»Diese Regeln gelten im Übrigen nicht nur bei Gottesdiensten, sondern auch bei kirchlichen Beerdigungen«, ergänzt Pfarrer Sören Schellenberger. Weltliche Trauerfeiern werden dagegen in den Corona-Regeln als private Zusammenkünfte gezählt, bei denen nur ein Hausstand und eine weitere Person zugelassen sind. Geimpfte und Genesene oder Personen unter 16 Jahren zählen dabei nicht mit.
»Wir haben Körper und Seele im Blick«, erläutert Pfarrer Lothar Gulbins die Überlegungen. »Darum laden wir weiterhin zum Gebet in unsere Kirchen ein, bieten aber auch Formen an für Menschen, die das Haus nicht verlassen können oder wollen, weil sie zum Beispiel in Quarantäne sind.«
Auch in der Musik sind wieder kreative Lösungen gefragt. Wenn Chöre und Posaunenchöre nicht in der Kirche musizieren können, dann bringen sie eben im Freien und mit Abstand Menschen Freude und Hoffnung. »Die Musik gehört in besonderer Weise zur Adventszeit«, erklärt Kirchenmusikdirektor Albrecht Päßler. »Darum laden wir zum Adventssingen online ein.«
Alle kirchlichen Mitarbeiter stehen auch für seelsorgliche Gespräche zur Verfügung.
Für die Treffen von Gruppen und Kreisen werden wieder digitale oder andere kreative Lösungen gesucht. Treffen vor Ort sind bis auf Weiteres nur für Kindergruppen im Rahmen der Regelungen der Kinder- und Jugendhilfe mit starkem Hygiene-Konzept möglich. Die konkrete Entscheidung treffen die Mitarbeitenden gemeinsam mit dem Kirchenvorstand und berücksichtigen dabei, was pädagogisch angemessen und vor Ort möglich ist.
Gottesdienste vor Ort und Online-Angebote
Kontakte müssen reduziert werden, außerdem sind viele Menschen In Quarantäne, Darum haben die Kirchgemeinden gemeinsam nach zusätzlichen Online-Angeboten gesucht. Dazu sind nicht nur Kirchgemeindemitglieder eingeladen:
- An den vier Samstagen im Advent findet um 17.30 Uhr eine 15minütige Einstimmung in den Advent statt mit einem Lied, einer Geschichte und einem Gebet.
- Jeden Adventssonntag laden wir um 10.00 Uhr zu einem kurzweiligen Online-Gottesdienst ein, den Menschen aus allen Gemeinden gestalten.
- Darüber hinaus lädt KMD Albrecht Päßler dienstags 17.30 Uhr zum Adventsliedersingen ein und Gemeindepädagogin Ruth Gulbins liest Adventsgeschichten für Kinder vor: für größere Kinder (ab ca. 9 Jahren) jeden Mittwoch um 17.30 Uhr, für kleinere Kinder (ab ca. 4 Jahren) jeden Donnerstag um 17.30 Uhr.
Als Plattform hat sich die Zoom-App bewährt, die in der aktuellen Version technisch zuverlässig und datenschutzkonform arbeitet. Voraussetzung ist ein Smartphone, Tablet oder ein Computer sowie ein Internetanschluss.
Auch andere Gruppen tauschen sich auf dieser Plattform aus.
Die Zugangsdaten für öffentliche Angebote sowie weitere Informationen und technische Hinweise finden Sie auf den Internetseiten der Kirchgemeinden.
Die nächsten Gottesdienste in unserer Kirchgemeinde finden Sie im Kalender. Der Zugang ist mit 3G-Nachweis möglich (Nachweis der Genesung, der Impfung oder des tagesaktuellen Tests).
Es gibt vor den Gottesdiensten die Möglichkeit, sich unter Aufsicht zu testen. Dazu müssen die Besucher spätestens 20 Minuten vor Gottesdienstbeginn da sein und möglichst einen eigenen Schnelltest mitbringen.
Für Rückfragen wenden Sie sich an Pfarrer Lothar Gulbins: 035971 8093313 bzw. lothar.gulbins@evlks.de.